Fachartikel

Fachartikel
Page 8

Case Study: REFIND sorgt für Nachhaltigkeit mit bildverarbeitungs-basiertem Recycling

Refind Technologies entwickelt Systeme, die automatisch Elektronikschrott sortieren und somit für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Ein ausgeklügeltes Bildverarbeitungssystem, das Zugriff auf Millionen Referenz-Bilder hat, ist für die Erkennung der jeweiligen Objekte zuständig. Durch das von FRAMOS unterstützte Projekt mit LED-Blitzsteuerungen von SMARTEK Vision konnte Refind den Durchsatz seiner Maschine jetzt verdoppeln.

Mehr erfahren

Case Study – Embedded Surveillance für Otonomy Aviation

Das französische Start-up Otonomy Aviation sorgt für bessere Aussicht und für höhere Sicherheit. Die externe High-Definition-Kamera des Technologie-Pioniers kommt aktuell in Business-Jets zum Einsatz. Sie hat als Herzstück einige Bauteile, die vom deutschen Bildverarbeitungs-Experten FRAMOS kommen. Damit können die Fluggäste sich detaillierte Landschaftsaufnahmen in HD anschauen, die eine Außenkamera aufnimmt und auf die Screens im Flugzeug und bald auch an mobile Endgeräte überträgt. Das von Otonomy entwickelte Kamerasystem muss auch extreme Temperaturen aushalten können. FRAMOS trägt mit robusten und hochverlässlichen Produkten dazu bei, HD-Qualität zu erreichen und den strengen Luftfahrtregularien rund um Hardware im Flugzeug zu genügen.

Mehr erfahren

FRAMOS Editorial: Warum Sony mit dem IMX174 alles richtig gemacht hat

Für Kamera-Entwickler und Unternehmen, die sich mit Bildverarbeitung befassen, stehen heutzutage eine Vielzahl von Sensoren zur Auswahl, welche entweder auf CCD- oder CMOS-Technologie basieren und die jeweiligen Vor- und Nachteile mit sich bringen. Mit der Einführung des IMX174 beginnt SONY nun die Linien zwischen diesen Technologien zu verwischen. Eine persönliche Empfehlung von Darren Bessette.

Mehr erfahren

Case Study LEICA: Mehr Bedienfreundlichkeit für Laser Tracking Systeme

Hightech-Unternehmen stellen hohe Leistungsanforderungen an die mobilen Koordinatenmessgeräte, die zur Steuerung und Qualitätssicherung in ihren Fertigungsanlagen eingesetzt werden. Durch die Integration innovativer Kamera- und Sensortechnologie von FRAMOS setzt einer der Marktführer in diesem Segment, die Leica Geosystems AG, nun neue Maßstäbe in Sachen Anwenderfreundlichkeit und Bedienung.

Mehr erfahren

Case Study STIHL: Sitzt der Ring? Der Laser weiß es.

Mit einer neuen Lösung zur Qualitätssicherung bei den Kolben, die in zahlreichen Stihl-Produkten eingebaut werden, leistet die FRAMOS GmbH aus Taufkirchen bei München nun einen wertvollen Beitrag zur Produktoptimierung und Effizienzverbesserung in der Fertigung.

Mehr erfahren

Case Study: „Das Staplerauge“ automatisiert die Logistik mittels Bildverarbeitung

„Das Staplerauge“ automatisiert die Logistik mittels Bildverarbeitung. Für den automatisierten Intralogistikeinsatz und effizientere Transportprozesse wurden im Forschungsprojekt der TUM München typische Szenarien wie die Gabel-Belegt-Erkennung, die Warenidentifikation mittels NVE-Code, die Paletten-genaue Lokalisierung und die lagerfachgenaue Gabelhubhöhen-Erkennung mit Hilfe eines Kamera-Systems und Beleuchtungssteuerungen umgesetzt und evaluiert

Mehr erfahren

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN MIT FRAMOS. MELDEN SIE SICH FÜR UNSEREN MONATLICHEN NEWSLETTER AN